Lehre im SoSe 2021
Vorlesung
- Empire State of Mind: Cities in American History (Prof. Dr. Anke Ortlepp)
Dienstag, 10 bis 11.30 Uhr - Introduction to North American History (Dr. Silke Hackenesch)
Mittwoch, 10 bis 11.30 Uhr - Introduction to Postcolonial Studies (Dr. Silke Hackenesch)
Montag, 14 bis 15.30 Uhr
Oberseminar
- Perspectives on current research (Prof. Dr. Anke Ortlepp und Dr. Silke Hackenesch)
Dienstag, 17.45 bis 19.15 Uhr
Hauptseminar
- Environment, Cities, and Cultures (Prof. Dr. Anke Ortlepp)
Donnerstag, 16 bis 17.30 Uhr - Black Lives Matter: Historical Legacies and Global Perspectives (Dr. Silke Hackenesch)
Dienstag, 16 bis 17.30 Uhr (Start am 2. März 2021)
Seminar
- How the other half lives - Repräsentationen von Klasse in amerikanischen Spielfilmen (Dr. Silke Hackenesch)
Montag, 16 bis 17.30 Uhr - Histories of Race and Health: Rassismus und Gesundheit in Amerika (Dorothee Schwieters)
Mittwoch, 14 bis 17.30 Uhr - Revisiting American Histories. Revisions and Re-Imaginations of US Narratives in Politics and Culture (Dr. Jacob Birken)
Donnerstag, 10 bis 11.30 Uhr
Tutorium
- Tutorium für die SVL "Introduction to North American History" (Dr. Silke Hackenesch mit Alex Witte)
Mittwoch, 14 bis 15.30 Uhr - Tutorium für die SVL "Introduction to Postcolonial Studies" (Dr.Silke Hackenesch mit Alex Witte)
Donnerstag, 12 bis 13.30 Uhr
Lehrangebot der Universität Bonn für NAS Studierende
MA NAS Studierende können prinzipiell die folgenden Module an der Universität Bonn belegen:
Modul: Transdisciplinary Perspectives
Seminar: Transdisciplinary Perspectives on Vulnerability (Knewitz & Fackler), Di 12-14
Modul: Political Institutions and Domestic Policy
VL Political Institutions: American Politics & Elections in a Polarized Era (Janusch), Wo 1: Fr 10-13, Wo 2-5: Fr 10-16
Seminar Polarized: An Analysis of the 2020 Presidential Election (Janusch), Wo 1: Fr 13-16, Wo 6: Fr 10-18, Wo 12: Fr 10-16 Wo 13: Fr 10-16'
Seminar From the Freemasons to QAnon: Political Conspiracy Theories in the United States (Hoffmann), Sa 9-16, (Blockseminar samstags) Konferenzzimmer 2. OG oder Raum A
Modul: Economics
VL Macro (Busun), Di 11 Uhr?
VL S Macro (Lorberg?)
Wichtig:
Das NAP in Bonn ist ein Kooperationsstudiengang, Studierende aus Köln müssen keine „kleine Zweithörerschaft“ o.ä. in Bonn beantragen.
Die Studierenden müssen sich nur an die Lehrenden des jeweiligen Moduls wenden und ihnen mitteilen, dass sie an den LVs teilnehmen wollen. Für Politik ist Holger Janusch zuständig (hjanusch(at)uni-bonn.de). Für Economics ist das Sine Kontbay Busun (skontbay(at)uni-bonn.de). Die Studierenden nehmen an den Veranstaltungen teil, legen die Prüfungen ab und bekommen darüber einen Papierschein ausgestellt, der dann für den MA NAS anerkannt wird.
Eines der Module wird dann in toto über zwei Semester in Bonn studiert und ersetzt das Aufbaumodul 3: Postcolonial Studies.
Studierende können ebenso die Lehrveranstaltung von Visiting Scholar Matt Sheedy aus Kanada belegen: “Change the Name: Mascots and Indigenous Identity“ belegen (für das Aufbaumodul 2: History and Society).
Wichtig: Anmeldung bitte unter msheedy[at]uni-bonn.de