Lehre im SoSe 2022
Vorlesung
- Introduction to North American History (Dr. Silke Hackenesch)
Mittwoch, 10 bis 11.30 Uhr - Introduction to Postcolonial Studies (Dr. Silke Hackenesch)
Montag, 14 bis 15.30 Uhr
Oberseminar
- Perspectives on current research (Dr. Silke Hackenesch)
Dienstag, 17.45 bis 19.15 Uhr
Hauptseminar
- A Right to Childhood? Young Americans in the 19th and 20th Centuries (Dr. Silke Hackenesch)
Dienstag, 16 bis 17.30 Uhr - Social Engineering: Visions and Concepts of planned society in the USA (Dr. Jacob Birken)
Donnerstag, 10 bis 11.30 Uhr - Plantation systems: a history of agricultural mass production, slavery and unfree labor (OS) (Prof. Dr. Ulrike Lindner)
Mittwoch, 12 bis 13.30 Uhr
Seminar
- Power, Protest & Resistance: Soziale Bewegungen und Protest in den USA (Dorothee Schwieters)
Mittwoch, 14 bis 17.30 Uhr - “I had the Time of my Life”: Kindheit und Jugend im US-Spielfilm (Dr. Silke Hackenesch mit Dr. Juliane Hornung)
Montag, 16 bis 17.30 Uhr
Tutorium
- Tutorium für die SVL "Introduction to North American History" (Dr. Silke Hackenesch mit Leontien Potthoff)
Dienstag, 12 bis 13.30 Uhr - Tutorium für die SVL "Introduction to Postcolonial Studies" (Dr.Silke Hackenesch mit Leontien Potthoff)
Donnerstag, 12 bis 13.30 Uhr
Lehrangebot der Universität Bonn für NAS Studierende
MA NAS Studierende können prinzipiell die folgenden Module an der Universität Bonn belegen:
Modul: Economics
Plenum Macro (Vorlesung), Montag 10-12 Uhr
Macro (Seminar), Montag, 12-14 Uhr
Modul: Postcolonial Literature
From Black/Indigenous to Black Indigenous: Forging Indigenous Identities in the 21st Century (Seminar), Mittwoch 10-12 Uhr
Forms of Bondage: Early American Narratives of Captivity and Freedom (Seminar), Freitag 10-12 Uhr
Wichtig:
Das NAP in Bonn ist ein Kooperationsstudiengang, Studierende aus Köln müssen keine „kleine Zweithörerschaft“ o.ä. in Bonn beantragen.
Die Studierenden müssen sich nur an die Lehrenden des jeweiligen Moduls wenden und ihnen mitteilen, dass sie an den LVs teilnehmen wollen. Für Politik ist Holger Janusch zuständig (hjanusch(at)uni-bonn.de). Für Economics ist das Sine Kontbay Busun (skontbay(at)uni-bonn.de). Die Studierenden nehmen an den Veranstaltungen teil, legen die Prüfungen ab und bekommen darüber einen Papierschein ausgestellt, der dann für den MA NAS anerkannt wird.
Eines der Module wird dann in toto über zwei Semester in Bonn studiert und ersetzt das Aufbaumodul 3: Postcolonial Studies.