Helena Körner
Abteilung für Nordamerikanische Geschichte des Historischen Instituts
Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Tel.: 0221-470 5631
Fax: 0221-470 4996
E-Mail: helena.koerner(at)uni-koeln.de
Philosophikum, Erdgeschoss, Raum 0.009
Sprechstunde
Nach Vereinbarung in Raum 0.009 im Erdgeschoss des Philosophikums
Kurzbiografie
2012 | Diplom in Regionalwissenschaften Lateinamerika: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Anglo-Amerikanische Geschichte, Politikwissenschaft, Romanistik (Spanisch)
2007-2012 | Studentische Hilfskraft in der Arbeitsstelle Geschichte und Film (AGuF) des Historischen Instituts und der Anglo-Amerikanischen Abteilung des Historischen Instituts
Seit 2013 | Promotionsstudium bei PD Dr. Olaf Stieglitz
Arbeitstitel der Arbeit „Vom ‚hobo’ zur MassenarbeiterIn: Visualisierungen prekärer Arbeit in der Progressive Era“
Seit 2013 | Lehrbeauftragte an der Anglo-Amerikanischen Abteilung des Historischen Instituts der Universität zu Köln
Seit 2015 | Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung
Betreuung des Dissertationsprojekts durch PD Dr. Olaf Stieglitz (Universität zu Köln) und Prof. Dr. Tanja Thomas (Eberhard Karls Universität Tübingen)
Mitglied der von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Nachwuchsforscherinnengruppe „Transkulturelle Öffentlichkeiten und Solidarisierung in Medienkulturen“
09/2015-12/2015 | Forschungsaufenthalte in New York (Robert F. Wagner Labor Archives, NYU) und Detroit (Walter P. Reuther Library for Labor and Urban Affairs, Wayne State University)
Forschungsprojekt
Vom ‚hobo’ zur MassenarbeiterIn: Visualisierungen prekärer Arbeit in der Progressive Era
Vorträge und Projektvorstellungen
- Looking at a New Industrial Order: Motion Pictures as Scientific Instruments in the Works of Frank B. Gilbreth, 1910-1920, Young Academics Forum der jährlichen Tagung der Historiker_innen in der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien (DGfA), 08.-10.02.2013, Tutzing.
- Vom ‚hobo’ zur MassenarbeiterIn: Visualisierungen von Wander-, Saison- und Gelegenheitsarbeit in den USA um die Wende zum 20. Jahrhundert, Vorstellung des Dissertationsprojekts auf der Nachwuchstagung „Kosmopolitisierung, Anerkennung, Solidarisierung? Potentiale transkultureller Öffentlichkeiten in Medienkulturen“, 25. & 26.06.2015, Eberhard Karls Universität Tübingen.
- Lohnarbeit in US-amerikanischen Industrie- und Arbeitsstudienfilmen der 1910er Jahre, Konferenz Film & Visual History: Fragen – Konzepte – Perspektiven, 15.-17.02.2016, Köln.
Lehre
- “I never knew fear until I kissed Becky”: Geschichte und Film in den USA, 1945-1963, Universtität zu Köln, Arbeitskurs mit Maren Möhring und Myron Tsakas, Sommersemester 2011.
- „The Winner Takes It All: Sport, Film & US-Gesellschaft im 20. Jahrhundert”, Universität zu Köln, Arbeitskurs mit Olaf Stieglitz, Sommersemester 2013.
- „Looking at a New Industrial Order: Industrie- und Arbeitsstudienfilm in der Progressive Era”, Universität zu Köln, Arbeitskurs, Sommersemester 2014.
Forschungsgebiete
- Sozial- und Kulturgeschichte der USA
- Geschichte der Arbeit
- Film und Geschichte
- Medienarchäologie